Keine Frage, die Besucher waren restlos beeindruckt, als sie auf der Fachmesse Dach + Holz im Februar 2019 in Köln den neuen BOZZ testen durften. Das Abrisswerkzeug wurde am Freund-Messestand aber nicht einfach so vorgestellt. Sondern virtuell zum Leben erweckt. Die Besucher durften sich eine Virtual Reality Brille aufsetzen, noch am Messestand virtuell ein Dach besteigen und dort mit ihren eigenen Händen den BOZZ ausprobieren – all das noch vor dem Verkaufsstart. Eine Innovation so innovativ zu präsentieren ist ja ganz schön ausgeklügelt. Nur: Wie geht das eigentlich? Klare Antwort: Mit einem starken Netzwerk aus echten Experten.

BOZZ mit Virtual Reality erleben
Zum Beispiel die vom Klostermann Ingenieurbüro aus Remscheid. Das Unternehmen ist unter anderem auf 3D-Messmaschinen, Highspeed-Digitalisierungssysteme und hochpräzise Messsysteme spezialisiert – die sind auch in der Werkzeugproduktion das A und O. Klostermann kann aber noch mehr: Ganze Produkte digitalisieren! Zum Beispiel unseren BOZZ, der vom 3D-Scanner erfasst wurde, bis auf 50 Mikrometer genau. Die 800 Megabyte große Datenmenge schickte Klostermann dann in die Nachbarstadt Solingen. Dort ist man beim Thema 3D seit Jahren ganz weit vorne. Zum Beispiel das Unternehmen Excit3D. Dort visualisierten Spezialisten die Daten für die Darstellung auf einer Virtual Reality-Brille. Sodass unsere Messekunden später mit dem BOZZ einmal virtuell aufs Dach steigen durften. Und ihn danach noch am Messestand bestellten. So digital und erfolgreich kann eine bergische Zusammenarbeit sein.